Die Münchner Pflege GmbH
Ihr ambulanter Pflegedienst
Ambulanter- und Intensivpflegedienst für München und Umgebung
Wir rufen Sie gerne zurück:
Ob altersbedingt, krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen: Wenn die Gesundheit eingeschränkt ist, wird der Alltag zur Herausforderung. Unser zuverlässiger Pflegedienst im Raum München unterstützt Sie in Ihrem häuslichen Umfeld.
Wir sorgen für die professionelle Pflege im häuslichen Umfeld.
Pflegende Angehörige werden nachhaltig entlastet.
Unser Personal ist freundlich und hervorragend geschult.
Entlastung bei Entlassmanagement im Krankenhaus.
Abrechnung erfolgt direkt mit Versicherungen, je nach Pflegegrad.
Wir sind empathisch und arbeiten zuverlässig sowie kompetent.
Ambulante Pflege
Bis zu 24 Std. Betreuung
Intensivpflege
Die Münchner Pflege
Wenn die Selbstversorgung in den eigenen vier Wänden zur alltäglichen Herausforderung wird, ist unser Pflegedienst mit unserem hervorragenden Pflegeservice eine entlastende Lösung für alle Seiten. Wir sorgen dafür, dass die Pflege professionell, empathisch und kompetent in den Alltag integriert wird. Als etablierter Pflegedienst im Raum München sind wir mit unserem freundlichen Team gerne für Sie da. Nehmen Sie ganz einfach und bequem direkt Kontakt zu uns auf und erfahren Sie mehr über uns und unsere Leistungen. Ob mobile Pflege, Grundpflege oder Intensivpflegedienst – mit unserem Pflegedienst für München und Umgebung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihren individuellen Bedarf.
Ob körperbezogene Pflegemaßnahmen, häusliche Krankenpflege oder Hilfe bei der Haushaltsführung; unser ambulanter Pflegedienst im Raum München kümmert sich sachverständig um alle anfallenden Aufgaben. Nicht zuletzt beraten wir Pflegebedürftige und Angehörige bei Fragestellungen rund um die Pflege. Unser Netzwerk ist Ihr Vorteil: Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Hilfestellung bei der Auswahl von Essens-Lieferdiensten, Fahrdiensten etc. brauchen. Oft gestellte Fragen betreffen die Abrechnung der Leistungen durch unseren Pflegedienst für Sie in München. Auch hier beraten wir kompetent und nach neuestem Stand geltender Verordnungen. In einem persönlichen Gespräch klären wir gerne detailliert auf.
Unser professioneller Pflegedienst für München und Umgebung ist eine entlastende Lösung für alle Beteiligten. Denn wenn Angehörige die Pflege im Alter oder bei Krankheit übernehmen, kann das für beide Seiten schnell bis an die Belastungsgrenzen führen. Pflegende müssen Beruf, Privatleben und die zeitintensive Pflege meistern. Erfahrungsgemäß müssen Betroffene oft professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Sie benötigen Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme und körperlichen Pflege? Sie brauchen medizinische Pflege z. B. bei der Dekubitusbehandlung oder -prävention? Sie wünschen sich Hilfe beim Einkaufen und der Haushaltsführung sowie -reinigung? Wählen Sie ganz nach Bedarf Ihren Betreuungsumfang und profitieren Sie von unseren Dienstleistungen. Im gemeinsamen Gespräch erläutern wir alles zur Grundpflege, mobilen Pflege, Intensivpflege und Leistungen der häuslichen Betreuung. Informieren Sie sich jetzt gerne über die Pflegehilfe und unsere Unterstützung als Pflegedienst im Raum München. Wir freuen uns auf Sie!
Hauswirtschaftliche Versorgung
Medizinische Behandlungspflege
Unterstützungspflege (Für Angehörige)
Verhinderungspflege
Bis zu (deutsche) 24 Std. Betreuung
DIE MÜNCHNER PFLEGE GMBH
Diefenbachstraße 18 81479 München
Tel: +49 (0) 89 90 15 16 52
info@die-muenchner-pflege.de
Als ambulanter Pflegedienst unterstützen wir Pflegebedürftige und deren Angehörige zu Hause. Wir bieten ein weitreichendes Leistungsportfolio an, welches sich von der hauswirtschaftlichen Versorgung über die Grundpflege bis hin zur Intensivpflege erstreckt und sich streng an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen orientiert. Ein ambulanter Pflegedienst wie Die Münchner Pflege bietet die mobile Pflege im eigenen Zuhause des Pflegebedürftigen an. Zu den Leistungspunkten gehören die medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung, die unsere ausgebildeten Pflegefachkräfte mit größter Sorgfalt und Empathie durchführen. Zu der medizinischen Versorgung zählt beispielsweise das Verabreichen von Medikamenten und Injektionen oder die Portversorgung. Die pflegerische Versorgung umfasst unter anderem die Unterstützung bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme. Bei den hauswirtschaftlichen Aufgaben kümmern sich unsere Pflegekräfte beispielsweise um das Einkaufen oder Wäschewaschen. Diese Leistungen können dabei jederzeit nach individuellem Bedarf angepasst werden. Auf diese Weise unterstützen wir Pflegebedürftige dabei, ein weitgehend selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu führen und eine hohe Lebensqualität zu erreichen.
Ein ambulanter Pflegedienst bietet Pflegebedürftigen eine Reihe an wertvollen Vorteilen. Die ausgebildeten Pflegefachkräfte stellen eine fachgerechte (medizinische) Betreuung sicher, während der Pflegebedürftige in seinem häuslichen Umfeld wohnen bleiben kann und nicht in eine stationäre Einrichtung ziehen muss. Viele Pflegebedürftige möchten trotz der Änderung der Lebensumstände und der Notwendigkeit einer Pflegebetreuung in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Die Betreuung von Angehörigen ist zwar eine gute Lösung, jedoch bietet die Pflege durch einen professionellen Pflegedienst die größte Sicherheit, schützt vor Pflegefehlern und ermöglicht das sichere Durchführen der medizinischen Versorgung. Angehörige werden durch die (zusätzliche) Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst entlastet, was mehr Raum für neue Momente und Unternehmungen zusammen schafft. Auf diese Weise ermöglicht es ein ambulanter Pflegedienst, Pflegebedürftigen weiterhin in ihrem eigenen Zuhause bleiben zu können, was für viele einen enorm hohen Stellenwert und positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat.
Die Kosten für einen ambulanten Pflegedienst variieren je nach Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen und werden in Deutschland häufig größtenteils von der Pflegeversicherung übernommen. Der Pflegedienst stellt in der Regel eine Rechnung an die Pflegekasse, die direkt mit dem Dienstleister abrechnet. Pauschal lassen sich die Kosten also nicht beziffern, da jeder Pflegebedürftige ganz individuelle Hilfeleistung und Unterstützung benötigt. Wie hoch der Betrag letztendlich ausfällt, kommt sowohl auf die Art der Leistung als auch auf die Häufigkeit an, mit der Sie der ambulante Pflegedienst aufsucht. Die Pflegeversicherung übernimmt stets nur einen festgelegten Teil der Kosten, welcher je nach Pflegegrad variiert. Die Höhe des Pflegegrads, welcher sich nach der Selbstständigkeit und dem Unterstützungsbedarf richtet, bestimmt den Umfang der finanziellen Leistungen. Den Rest muss der Pflegebedürftige selbst tragen. Je nach Vertragsgestaltung können auch Eigenanteile, Zuzahlungen oder Zusatzleistungen anfallen, die von den Patienten selbst getragen werden müssen.
Ja, in Deutschland gibt es finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige. Dies gilt sowohl für die Anschaffung von Pflegehilfsmitteln als auch für die Beauftragung eines ambulanten Pflegedienstes. Die Höhe des Zuschusses ist dabei stark vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen abhängig. Abhängig vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen und der Art der benötigten Pflegeleistungen übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten des ambulanten Pflegedienstes bis zu einem festgelegten Betrag, um den Pflegebedarf abzudecken. Der Pflegebedürftige muss mindestens Pflegegrad 2 haben, um die sogenannten Pflegesachleistungen beziehen zu können. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 können jedoch den monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro für die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes nutzen. Die Pflegesachleistungen sind ausschließlich für die Finanzierung professioneller Pflegedienste vorgesehen. Untenstehend haben wir Ihnen die Maximalbeiträge pro Monat aufgeführt. Die Pflegekasse zahlt ausschließlich die tatsächlich entstandenen Kosten. Pflegegrad Pflegesachleistungen Pflegegrad 1 0 EuroPflegegrad 2 761 EuroPflegegrad 3 1.432 EuroPflegegrad 4 1.778 EuroPflegegrad 5 2.200 Euro